Newsletter

St. Pius X., Hohenstein-Ernstthal

Katholischer Gottesdienst aus St. Pius X. in Hohenstein-Ernstthal (Bistum Dresden-Meißen) am 05.01.2025 ab 9:30 Uhr live im ZDF

"Das Licht der Menschen"

Chemnitz wird 2025 Europäische Kulturhauptstadt. Unter dem Motto „C the un-seen“ sollen kulturelle Schätze der Region ins Rampenlicht gerückt werden, die sonst wenig Beachtung finden.
 
Der Fernsehgottesdienst zum Start des Kulturhauptstadtjahres kommt aus der preisgekrönten St. Pius X. Kirche in Hohenstein-Ernstthal, entworfen von Peter Böhm und Christopher Schroeer-Heiermann und verbindet das Kulturhauptstadt-Motto mit der Weihnachtsbotschaft.
 
In der Predigt lassen sich Propst Benno Schäffel und Dr. Ulrike Lynn, Kulturhauptstadt-Beauftragte der katholischen Kirche, von dem Bau inspirieren. Der große Omega-Bogen symbolisiert das Ende, das kleine Alpha am Altar steht für leise Anfänge. Dies spiegelt für Schäffel und Lynn perfekt die Weihnachtsbotschaft wider: Mit der Geburt eines Kindes beginnt etwas Großes, das die Welt verändern wird.
Die Gemeinde vor Ort hat etwa 600 Katholiken und gehört zur Pfarrei Hl. Familie Zwickau. Sie ist – typisch für die ostdeutsche Diaspora – klein, aber engagiert. Das musikalische Rahmenprogramm des Gottesdienstes unterstützen Musiker aus anderen Gemeinden der Pfarrei unter Leitung von Andreas Bayer und Regionalkantor André Klatte.

Musik und Liturgie

  • Eröffnung: GL 240, Hört es singt und klingt im Schalle
  • Kyrie: GL 707,2 "Licht, das uns erschien"
  • Gloria: Martin S. Müller "Gloria-Calypso"
  • Lesung: Sir 24, 1–2.8–12 (1–4.12–16)
  • Antwortgesang: Stefanie Dormann "Mache ein Zuhause für dein Wort"
  • Halleluja: Kathi Stimmer-Salzeder "Halleluja! Singen wolln wir unserem Gott"
  • Evangelium: Joh 1, 1–5.9–14
  • Credo: GL 354 "Gott ist dreifaltig einer"
  • Gabenbereitung: Wolfgang Tost "Wir sind wie Krüge"
  • Sanctus: GL 200 "Heilig, heilig, heilig Gott"
  • Agnus Dei: GL 204 "Christe, du Lamm Gottes"
  • Danklied: Toore W. Aas "Ein Stern erhellt unsre Nacht"
  • Auszug: GL 238  EG 44 "O du fröhliche"

Zuschauertelefon

Sonntag, 05.01.2025, 10:15 - 18:00 Uhr

0700 14 14 10 10 
(6 ct/min aus dem dt. Festnetz)