Newsletter

Feiertag

Sendung der Katholischen Hörfunkarbeit in Deutschlandfunk Kultur

Jeder Sonntag, jeder kirchliche und staatliche Feiertag, beginnt im Programm von Deutschlandfunk Kultur mit der Sendung "Feiertag". Sie ist thematisch so vielfältig wie das spirituelle Fragen und Suchen der Menschen.

Mit allen Möglichkeiten, die das Radio bietet, präsentiert sich diese Sendung. Mal ist sie eine Betrachtung mit Texten der Bibel und der Literatur, ein anderes Mal eine Reportage, ein Feature oder ein Personenportrait. Immer aber gehört Musik dazu.

Der Feiertag wird von 7.05 Uhr bis 7.30 Uhr gesendet. Zusammen mit der "Sonntagsmotette" um 6.05 Uhr und dem "Wort zum Tage" um 6.56 Uhr bildet der Feiertag damit den geistlichen Tagesbeginn im Programm von Deutschlandfunk Kultur.
 

Aktuelle Beiträge zum "Feiertag"


28.05.2023 –  Autor: Joachim Opahle
Nachlesen: "Jetzt verstehen wir!" Nachdenken über Pfingsten


21.05.2023 –  Autor: Andreas Brauns
Nachlesen: "Was für eine Fülle!" Über die Neuentdeckung des Staunens


18.05.2023 –  Autor: Pfarrer Christian Olding
Nachlesen: Christi Himmelfahrt: Werde erwachsen!


07.05.2023 –  Autor: Gunnar Lammert-Türk
Nachlesen: "Das Gedenken darf nicht aufhören", 60 Jahre Maria Regina Martyrum in Plötzensee


23.04.2023 –  Autor: Johannes Lorenz
Nachlesen: "Hello Darkness, my old friend." Spiritualität in den Songs von Paul Simon


09.04.2023 –  Autor: Pfarrer Christian Olding
Nachlesen: Ostern, Tod und Auferstehung. Macht das überhaupt Sinn?


07.04.2023 –  Autor: Thomas Kroll
Nachlesen: Ein Halleluja am Karfreitag? Zur Urfassung von Brahms’ "Ein Deutsches Requiem"


02.04.2023 –  Autor: Gunnar Lammert-Türk
Nachlesen: Für Gläubige komponiert, von Ungläubigen verehrt: Warum Bachs Matthäuspassion auch Atheisten ergreift


19.03.2023 –  Autor: Guido Erbrich
Nachlesen: Wie widerspenstig darf Kirchenmusik sein? Kurt Grahl: Kirchenmusiker und DDR-Oppositioneller


05.03.2023 –  Autor: Harald Schwillus
Nachlesen: Gott suchen, wo er nicht vermisst wird. Das Kloster Wechselburg in Sachsen.


19.02.2023 –  Autor: Christian Feldmann
Nachlesen: Entzauberer des Himmels: Zum 550. Geburtstag von Nikolaus Kopernikus


05.02.2023 –  Autor: Michael Kinnen
Nachlesen: "Indifferent." Von der Kunst der guten Entscheidung


22.01.2023 – Autor: Gerd Felder

Nachlesen: Aus Erbfeinden wurden Freunde. Der Élysée-Vertrag und sein christlicher Hintergrund


08.01.2023  –  Autor: Manfred Becker-Huberti
"Taufe des Herrn." Oder: Warum (erst) heute Weihnachten endet


26.12.2022  –  Autor: Norbert Cuypers
"...und das Wort ist Fleisch geworden." Die Weihnachtsbotschaft des Johannes-Prologs


11.12.2022  –  Autor: Gunnar Lammert-Türk
"Gott will im Dunkel wohnen" Zum 80. Todestag von Jochen Klepper


27.11.2022  –  Autor: Thomas Kroll
Glaubst du, was du singst? Zur Kultur- und Theologiegeschichte der Adventslieder


"Feiertag" zum Nachhören

Weitere Beiträge finden Sie im Audio-Archiv von Deutschlandfunk Kultur

Zum Audio-Archiv