Aktuelle Beiträge zum "Feiertag"
16.03.2025 – Autor: Johannes Schröer
Nachlesen: "Schöpfe aus dem Nichts." Die Poesie des Verzichts
02.03.2025 – Autorin: Susanna Laux
Nachlesen: "Nimm dir ein Herz und sing Halleluja!" Wie Karneval das Feiern und den Glauben vereint
16.02.2025 – Autor: Thomas Kroll
Nachlesen: High Noon mit Gott. Hymnen und Lieder, Psalmen und Gebete zur Mittagszeit
02.02.2025 – Autor: Christian Feldmann
Nachlesen: Jesuit und Widerständler. Zum 80. Todestag von Alfred Delp
19.01.2025 – Autoren: Guido Erbrich und Ulrike Lynn
Nachlesen: "C the Unseen." Die europäische Kulturhauptstadt Chemnitz und die Kirchen
05.01.2025 – Autor: Louis Berger
Nachlesen: Der Mensch und sein Glück. Thomas von Aquin zum 800. Geburtstag
01.01.2025 – Autor: Gunnar Lammert-Türk
Nachlesen: "Der Anfang unserer Hoffnung." Als die Zeitrechnung nach Christi Geburt entstand
26.12.2024 – Autor: Pfarrer Lutz Nehk
Nachlesen: Erfüllt vom Heiligen Geist. Stephanus und die Ökumene der Märtyrer
22.12.2024 – Autor: Harald Schwillus
Nachlesen: "Preist den Herrn, Raureif und Schnee." (Daniel 3,70) Frost und Kälte in Bibel und christlicher Tradition
08.12.2024 – Autor: Martin Korden
Nachlesen: Unterschätzt und missverstanden: Das Dogma von der Unbefleckten Empfängnis
24.11.2024 – Autor: Thomas Kroll
Nachlesen: "Das Paradies liegt hinter mir" Religiöse Spuren im Werk des Schriftstellers Maarten ‘t Hart
10.11.2024 – Autorin: Hildegard Stumm
Nachlesen: "Weg mit dem langen weißen Bart!" Gottesbilder aus Frauensicht
27.10.2024 – Autor: Michael Kinnen
Nachlesen: Neugeboren: Wie Straftäter mit Musik Hoffnung im Glauben finden
13.10.2024 – Autor: Pfarrer Gotthard Fuchs
Nachlesen: Mystik der Straße. Zum 60. Todestag von Madeleine Delbrêl
29.09.2024 – Autorin: Elena Griepentrog
Nachlesen: "Und drei Mal krähte der Hahn!" Von der spirituellen Kraft der Tiere
15.09.2024 – Autor: Christopher Hoffmann
Nachlesen: Auf der Suche nach Sinn: Tobias Haberl und der Glaube an Gott
01.09.2024 – Autor: Joachim Opahle
Nachlesen: "Dieser Ort ist von Gott geschaffen …!" Zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner
18.08.2024 – Autor: Gunnar Lammert-Türk
Nachlesen: Grauen aus verdrängter Schuld: Wie katholisch sind Hitchcocks Filme?
04.08.2024 – Autor: Pater Norbert Cuypers
Nachlesen: Ins Lied gegossenes Leben. Gedanken zu den Liedern von Reinhard Mey
21.07.2024 – Autor: Michael Kinnen
Nachlesen: Nur ein Staubkorn der Geschichte? Erinnerungen an einen Vergessenen des 20. Juli 1944
07.07.2024 – Autor: Meinrad Walter
Nachlesen: "Geh aus, mein Herz …!" Lieder der Schöpfung und Daseinsfreude
23.06.2024 – Autor: Pater Piet van Breemen (†)
Nachlesen: Eine Spiritualität des Alterns – Zum Gedenken an Pater Piet van Breemen
09.06.2024 – Autor: Andreas Brauns
Nachlesen: Wo der Himmel die Erde berührt – Von der Faszination "durchbeteter" Orte
26.05.2024 – Autorin: Julia Knop
Nachlesen: Vater, Sohn und Heiliger Geist: Wie kann man sich die Dreifaltigkeit vorstellen?
20.05.2024 – Autor: Pfarrer Gotthard Fuchs
Nachlesen: "Göttliche Energie": Wie vom Heiligen Geist sprechen – und zu ihm?
05.05.2024 – Autor: Ina Rottscheid
Nachlesen: Vom katholischen Gesellenverein zur internationalen Entwicklungsorganisation: 175 Jahre Kolping
01.05.2024 – Autor: Pfarrer Christian Olding
Nachlesen: Heilige Arbeit! Warum wir auch noch im Himmel arbeiten werden
21.04.2024 – Autor: Gunnar Lammert-Türk
Nachlesen: Zwischen Erinnerung und Wiederaufbau: Die "Notre Dame" fünf Jahre nach dem Brand
07.04.2024 – Autorin: Elena Griepentrog
Nachlesen: Tisch-Gemeinschaft! Von der Spiritualität des Essens
01.04.2024 – Autor: Harald Schwillus
Nachlesen: Vom Jakobsbrunnen zum Osterbrunnen. Brunnen in Bibel und christlicher Tradition
17.03.2024 – Autor: Christopher Hoffmann
Nachlesen: Die Passion der Helga Schubert: Eine Schriftstellerin zwischen Prosa und Pflege
03.03.2024 – Autor: Christian Feldmann
Nachlesen: "Das Herz befehle!" Wie der heilige Johannes von Gott das moderne Krankenhaus erfand
18.02.2024 – Autor: Michael Kinnen
Nachlesen: Das "Zimmer in mir" aufräumen: Wie die Fastenzeit gelingen kann
04.02.2024 – Autor: Guido Erbrich
Nachlesen: Wenn Gott schweigen soll – Heinrich Böll, Romano Guardini und der Atheismus
21.01.2024 – Autor: Joachim Opahle
Nachlesen: "Die Trauer laut herausschreien!" Von der tröstenden Kraft der Musik
07.01.2024 – Autor: Christian Feldmann
Nachlesen: Freiwillig in den Todesbunker. Zum 130. Geburtstag von Maximilian Kolbe
25.12.2023 – Autor: Pfarrer Gotthard Fuchs
Nachlesen: Sich lieben lassen. Wie man "weihnachtlich" lebt
24.12.2023 – Autor: Martin Korden
Nachlesen: Stille Nacht, Heilige Nacht
10.12.2023 – Autorin: Andrea Wilke
Nachlesen: "Wer am Tag Mozart spielt, wirft nachts keine Fenster ein."
26.11.2023 – Autor: Thomas Kroll
Nachlesen: Von Trüffeln, Entdeckungen und Erfahrungen. Zehn Jahre neues Gesangbuch "Gotteslob"
12.11.2023 – Autor: Michael Kinnen
Nachlesen: Die von innen kommende Heiterkeit ... und andere religiöse Entdeckungen zum 100. Geburtstag von Loriot
29.10.2023 – Autor: Johannes Rogge
Nachlesen: "Was lange währt..." Zur Neugestaltung der Berliner Sankt Hedwigskathedrale
15.10.2023 – Autor: Johannes Schröer
Nachlesen: "Der Mond ist aufgegangen ..." Wenn Dichter beten
01.10.2023 – Autor: Christian Feldmann
Nachlesen: "Man muss durch den finsteren Tunnel gewandert sein." Thérèse von Lisieux und der schweigende Gott
17.09.2023 – Autor: Monsignore Stephan Wahl
Nachlesen: "Erwarte von mir keine frommen Sprüche." Ungeschminkte Psalmen
03.09.2023 – Autor: Christopher Hoffmann
Nachlesen: "Team Bananenflanke." Wenn Fußballprofis und Menschen mit Behinderung gemeinsam kicken
20.08.2023 – Autor: Pfarrer Gotthard Fuchs
Nachlesen: "Das Warten ist die Haltung, die dem Schönen entspricht." Zum 80. Todestag von Simone Weil
06.08.2023 – Autor: Prof. Dr. Harald Schwillus
Nachlesen: "Kirche und Bauhaus" Inspirierende Kontakte vor 100 Jahren
23.07.2023 – Autor: Gunnar Lammert-Türk
Nachlesen: Freiheit aus dem Glauben: Zum 80. Todestag von Alexander Schmorell
09.07.2023 – Autor: Michael Kinnen
Nachlesen: Das blaue Wunder von Mainz: Wie die Chagall-Fenster in die Stephanskirche kamen
25.06.2023 – Autor: Pater Jörg Ernesti
Nachlesen: Steuermann in schwierigen Zeiten. Vor 60 Jahren wurde Paul VI. Papst
11.06.2023 – Autorin: Elena Griepentrog
Nachlesen: Glauben mit Stimme und Körper – Die Entdeckung des "Spirituellen Embodiments"
28.05.2023 – Autor: Joachim Opahle
Nachlesen: "Jetzt verstehen wir!" Nachdenken über Pfingsten
21.05.2023 – Autor: Andreas Brauns
Nachlesen: "Was für eine Fülle!" Über die Neuentdeckung des Staunens
18.05.2023 – Autor: Pfarrer Christian Olding
Nachlesen: Christi Himmelfahrt: Werde erwachsen!
07.05.2023 – Autor: Gunnar Lammert-Türk
Nachlesen: "Das Gedenken darf nicht aufhören", 60 Jahre Maria Regina Martyrum in Plötzensee
23.04.2023 – Autor: Johannes Lorenz
Nachlesen: "Hello Darkness, my old friend." Spiritualität in den Songs von Paul Simon
09.04.2023 – Autor: Pfarrer Christian Olding
Nachlesen: Ostern, Tod und Auferstehung. Macht das überhaupt Sinn?
07.04.2023 – Autor: Thomas Kroll
Nachlesen: Ein Halleluja am Karfreitag? Zur Urfassung von Brahms’ "Ein Deutsches Requiem"
02.04.2023 – Autor: Gunnar Lammert-Türk
Nachlesen: Für Gläubige komponiert, von Ungläubigen verehrt: Warum Bachs Matthäuspassion auch Atheisten ergreift
19.03.2023 – Autor: Guido Erbrich
Nachlesen: Wie widerspenstig darf Kirchenmusik sein? Kurt Grahl: Kirchenmusiker und DDR-Oppositioneller
05.03.2023 – Autor: Harald Schwillus
Nachlesen: Gott suchen, wo er nicht vermisst wird. Das Kloster Wechselburg in Sachsen.
19.02.2023 – Autor: Christian Feldmann
Nachlesen: Entzauberer des Himmels: Zum 550. Geburtstag von Nikolaus Kopernikus
05.02.2023 – Autor: Michael Kinnen
Nachlesen: "Indifferent." Von der Kunst der guten Entscheidung
22.01.2023 – Autor: Gerd Felder
Nachlesen: Aus Erbfeinden wurden Freunde. Der Élysée-Vertrag und sein christlicher Hintergrund
08.01.2023 – Autor: Manfred Becker-Huberti
"Taufe des Herrn." Oder: Warum (erst) heute Weihnachten endet
26.12.2022 – Autor: Norbert Cuypers
"...und das Wort ist Fleisch geworden." Die Weihnachtsbotschaft des Johannes-Prologs
11.12.2022 – Autor: Gunnar Lammert-Türk
"Gott will im Dunkel wohnen" Zum 80. Todestag von Jochen Klepper
27.11.2022 – Autor: Thomas Kroll
Glaubst du, was du singst? Zur Kultur- und Theologiegeschichte der Adventslieder