Gottesdienst-Info, 13.04.2025
aus der Kirche St. Franziskus in Bochum-Weitmar

Aus der Kirche St. Franziskus im Bochumer Stadtteil Weitmar überträgt der Deutschlandfunk am 13. April, ab 10.05 Uhr, live den katholischen Gottesdienst zum Palmsonntag. Zelebrant ist Pfarrer Thomas Köster.
Die Kirche St. Franziskus wurde in den 1880er Jahren als dreischiffige Hallenkirche im neugotischen Stil erbaut. Konsekriert wurde sie am Palmsonntag vor genau 140 Jahren. Heute ist sie die geistliche Heimat für über 6000 Katholiken im Bochumer Stadtteil Weitmar.
Die Liturgie des Palmsonntags markiert den Beginn der Karwoche. Die Gemeinde gedenkt des Einzugs Jesu in Jerusalem. Ein wichtiges Element der Heiligen Messe ist die Palmweihe. Die Gläubigen nehmen die gesegneten Palmzweige anschließend mit nachhause und heften sie dort hinter die Kruzifixe. Ein weiteres Element dieses besonderen Gottesdienstes ist die Verlesung der Passion, der Leidensgeschichte Jesu, in verteilten Rollen.
Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst vom Pfarrorchester St. Franziskus sowie dem Kirchenchor und dem Jungen Chor der Gemeinde unter der Leitung von Ghenadie Nichita. Die Orgel spielt Frank Herker. Die kirchliche Leitung des Radiogottesdienstes liegt bei Pater Philipp Reichling.
Nach dem Gottesdienst ist die Gemeinde telefonisch erreichbar unter der Telefonnummer: 0234 / 890379-0.
Sie hören folgende Lieder aus dem Gotteslob:
zum Eingang Nr. 280, 1 + 2
Ruf vor dem Evangelium Nr. 302, 2
Antwortgesang zwischen den Lesungen Nr. 629, 5
zum Interludium Nr. 290, 1 + 4
nach der Passion Nr. 289, 1 + 6
zum Credo Nr. 354
zur Gabenbereitung Nr. 281, 1 – 3
als Schlusslied Nr. 280, 3 + 4
Mehr Informationen über die Pfarrkirche St. Franziskus in Bochum finden Sie hier.