Ich sitze mit einem Bekannten zusammen; er zeigt mir Fotos vom vergangenen Urlaub; er hat ihn zusammen mit seiner Frau am Meer verbracht. Bei einem Bild bleibe ich hängen. Alles, was darauf abgebildet ist, ist grün: die Dünen, das Meer, die Wolken, selbst die Regenjacke seiner Frau, alles ist grün. Es sind aber ganz unterschiedliche Grüntöne, hellere und dunklere, so dass ein unglaublich lebendiges Bild entstanden ist. Ich staune: "So viele Facetten von grün sind hier zu sehen!" – und etwas später füge ich hinzu: "Wenn es so viele Facetten von Grün gibt, wie viele Facetten von Hoffnung muss es dann erst geben!" Grün, das ist die Farbe der Hoffnung, so wie Rot für die Liebe und Blau für die Treue steht.
Wie viele Facetten hat die Hoffnung?, diese Frage ist mir noch nachgegangen. Auch Anne Steinwart hat sich diese Frage gestellt. In einem Gedicht beschreibt sie viele unterschiedliche Facetten von Hoffnung:
"Die Hoffnung
ist eine Tür
zu einem anderen Land
Die Hoffnung ist
ein Gedicht
ein Lied
ein Gesicht
Die Hoffnung ist
eine Hand in deiner Hand
Die Hoffnung ist
eine Spur
die dir vorausgeht." [1]
Mir gefällt diese Beschreibung von Hoffnung, weil sie ihre ganz unterschiedlichen Facetten aufzeigt. Jeden Morgen empfinde ich meine Hoffnung für den vor mir liegenden Tag anders. Das eine Mal hoffe ich in einem Zustand der gespannten Erwartung, dass sich eine Tür in meinem Leben öffnet zu einer Chance, die wie neues Land vor mir liegt. Ein anderes Mal bin ich zaghaft und hoffe auf Hilfe, weil ich nicht weiterweiß. Manchmal gleicht meine Hoffnung auch einer festen Überzeugung. Dann gehe ich auch mal einen Schritt ins Ungewisse, im Vertrauen, dass er richtig sein wird.
Das Gemeinsame der vielen Hoffnungsfacetten ist: sie sind immer nach vorn gerichtet, wie eine Spur, die mir vorausgeht. Als Christin glaube ich, dass diese Hoffnungsspur die vielen Facetten meiner Hoffnung zusammennimmt und ihnen eine größere Perspektive aufzeigt; eine Perspektive, die wie ein Licht am Horizont aufscheint. Sie gründet sich auf Jesus Christus, der durch sein Leben, seinen Tod und seine Auferstehung gezeigt hat, dass wir mit ihm auf Gott hoffen dürfen, dass er unser Leben in seinen Händen hält. Die unterschiedlichen Hoffnungsfacetten gehören zu diesem Leben dazu, mal sind sie lebendig-hellgrün – und mal sind sie tief-dunkelgrün. Welche dieser Facetten mich heute in den Tag begleiten wird? Ich lasse mich hoffnungsvoll überraschen.
[1] Anne Steinwart. Eine Spur aus Lucht. Der Hoffnung vertrauen. Ostfildern 2021, S. 4.