Newsletter

Werden wie die Kinder

Wort zum Tage, 10.05.2024

Corinna Achtermann, Saarbrücken

Beitrag anhören

Bunte Steine, Figuren und Bäume und all das aus Plastik. Klemmbausteine. Diese bunten Steine faszinieren nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene. Mein Mann gehört auch dazu. Doch was macht diese kleinen Plastiksteine für ihn und viele andere so faszinierend?

Bei meinem Mann ist es eine Kindheitserinnerung. Er hat es geliebt aus diesen kleinen bunten Steinen Welten entstehen zu lassen. Etwas zu konstruieren. Seiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Kindliche Fantasie kennt keine Grenzen und mit diesen kleinen bunten Steinen ist eine ganze Menge möglich. Es ist ein bisschen Kind sein dürfen. Sich inspirieren lassen. Das Zepter vielleicht mal ein wenig aus der Hand geben. Abwarten, wie sich etwas entwickelt. Ohne Berechnung oder mathematisches Planen. Ausprobieren und darauf vertrauen, dass etwas entstehen wird.

Das erinnert mich an eine Antwort Jesu auf die Frage der Jünger, wer denn der Größte im Himmelreich ist: "Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, werdet ihr nicht in das Himmelreich hineinkommen" (Mt 18,3).

Kinder gehen mit offenen Augen durch die Welt. Sie planen noch nicht und versuchen auch nicht von vornherein das Beste aus etwas herauszuholen. Sie lassen Dinge einfach passieren. gehen davon aus, dass das, was sie tun, schon irgendwie gut werden wird. Und für den Fall, dass sie das alleine nicht schaffen können, vertrauen sie darauf, dass es jemanden gibt, der sie mit Liebe dabei unterstützt.

Für mich zeigt sich hier einiges von dem, was Jesus seinen Jüngern mitgeben wollte. Sei neugierig. Nutze deine Fantasie. Glaube an dich. Mach deine Versuche. Das gehört zum Leben dazu. Aber mach dich selbst nicht zu groß. Überschätze dich nicht. Lass zu, dass Dinge einfach passieren. Und ganz wichtig: Vertrau darauf, dass es schon irgendwie gut werden wird.

Mein Mann wartet schon ganz ungeduldig darauf, bis er endlich mit unserer Tochter ihre ersten Welten aus Klemmbausteinen bauen kann. Das wird aber noch einige Zeit dauern. Bis dahin unterstützen wir sie dabei, ihre eigene Welt zu entdecken. Und bei diesem Entdecken wollen wir ihr auch helfen, sich das zu erschließen und zu bewahren, was eine Botschaft aus Jesu Worten sein kann. Dass sie lernt, neugierig durch die Welt zu gehen. Offen dafür zu sein, wie Gott in dieser Welt handelt. Und ganz wichtig: Wir wollen sie dabei unterstützen, sich das Kindsein zu bewahren. Bis sie diese Erfahrungen, die sie hoffentlich machen wird, selbst einmal an ein Kind weitergeben kann.

Über die Autorin Corinna Achtermann

  • 1989 geboren in Saarbrücken
  • 2008 – 2013 Studium in Saarbrücken (Germanistik und Kath. Theologie)
  • 2013 – 2015 Studium in Mainz (Praktische Theologie)
  • 2015 – 2018 Ausbildung zur Gemeindereferentin im Bistum Trier
  • Seit 2018 bis heute: Gemeindereferentin in der Pfarrei Saarlouis St. Ludwig
  • Seit 2023 bis heute: Rundfunkbeauftragte für das Bistum Trier beim Saarländischen Rundfunk