Alles Gute zum Geburtstag! Das ist der übliche Glückwunsch, wenn jemand Geburtstag feiert. Als ich vor kurzem als Priester vor meinem Stellenwechsel von meiner letzten Gemeinde verabschiedet wurde, hat man mich gefragt: Was soll man Ihnen wünschen?
Jede Veränderung, jeder Abschied, jeder Neubeginn ist vermutlich auch ein Auslöser für viele Wünsche. Man wünscht immer viel Glück, viel Kraft. Wir Christen wünschen immer Gottes Segen. Aber wenn ich an Christus denke, der als Auferstandener seinen Jüngern begegnet, die von da an selbstständig ohne Jesus ihren Weg weitergehen sollen, da wünscht Jesus ihnen nichts Anderes als den FRIEDEN.
So lesen wir es gleich mehrmals in der Bibel: Jesus kommt zu den verunsicherten und ängstlichen Jüngern und spricht den Wunsch aus: Der FRIEDE sei mit euch! Er sagt es, als wäre davon die Zukunft abhängig.
Vermutlich wählt er diesen Wunsch, weil Frieden deutlich mehr ist als nur das bekannte Schweigen der Waffen und die Abwesenheit von Gewalt – in Wort und Tat. Frieden bedeutet, dass ich nicht nur mit meinem engsten Umfeld sondern auch mit anderen Menschen gut zusammenleben und wirken kann. Frieden bedeutet, dass trotz aller Unterschiede ein guter Umgang miteinander immer wieder ins Bewusstsein gerufen wird. Frieden bedeutet, dass trotz entstandener Verletzungen und Wunden ein Heilungsprozess – ein Friedensprozess – möglich bleibt. Und nicht zuletzt bedeutet Friede auch, dass ich inneren Frieden empfinde – mit mir und meinem Platz im Leben.
Vielleicht beginnt deshalb die Katholische Kirche jedes neue Jahr am 1. Januar mit dem "Weltfriedenstag", weil das auch eine Aufgabe für jeden Tag des Jahres ist. Es ist eine Alltagsherausforderung, die nicht vergessen werden darf.
Vielleicht ist das wirklich der beste Wunsch – Frieden: Ein innerer Frieden mit mir selbst, mit meinem Leben und mit anderen. Einfach die ZU-FRIEDEN-HEIT mit dem, was ich erleben durfte, mit dem, wie ich bin und mit dem, was auf mich zukommt.
Was könnten wir uns also für den heutigen Tag wünschen? Wünschen wir uns einfach gegenseitig FRIEDEN.