Jeden Tag das Gleiche? So könnte irritiert fragen, wer sich diese Tage auf Ostern vorbereitet. Die tagesaktuellen Bibeltexte erzählen sowohl heute als auch morgen schon von den Ereignissen von übermorgen, von Gründonnerstag. Das ist der Tag des letzten Abendmahles, die Nacht des Verrates und der Verhaftung Jesu. Die Ereignisse überschlagen sich grade zu. Vor diesem Hintergrund erscheint es sinnvoll, an mehreren Tagen davon zu lesen.
Was mögen die Jünger an diesem Abend gedacht haben, als sie mit Jesus zusammen beim Pessachmahl saßen? Vielleicht fragten sie sich, in was für einer seltsamen Stimmung Jesus ist. Er redet davon, dass er nicht mehr lange bei ihnen sei und er sagt, dass einer von ihnen, einer seiner engsten Vertrauten, ihn verraten würde. Und er verlangt etwas Unerhörtes: er will seinen Jüngern die Füße waschen!
Füße waschen vor dem Essen ist erstmal nichts Ungewöhnliches. Sie sind staubig, von den Straßen und wenn man sich zum Essen legte, wie es damals üblich war, dann sollten auch die Füße sauber sein. Das Waschen war damals allerdings die Aufgabe von Dienern.
Hier jedoch will der Lehrer seinen Schülern diesen Dienst tun. Und so spricht Petrus dann aus, was wohl alle im Raum denken: "Niemals sollst Du mir die Füße waschen!" Doch Jesus entgegnet ihm: "Wenn ich Dich nicht wasche, hast Du keinen Anteil an mir." Die Jünger sind irritiert. Sie wollen doch ganz fest zu Jesus gehören – und deshalb lassen sich alle die Füße von ihm waschen.
Eine rätselhafte Szene für die Jünger. Doch es geht noch weiter. Jesus überrascht sie mit einer dringenden Bitte. Er sagt "Liebt einander, wie ich Euch geliebt habe." Dieses Gebot klingt nach einer unmöglichen Herausforderung. Gottes Liebe ist unbegrenzt, so glauben wir. Und so grenzenlos soll unsere Liebe untereinander sein? Wie soll das gehen? Können die Jünger und kann auch ich heute an dieser Aufgabe nicht nur scheitern?
Papst Benedikt XVI. schrieb über das Liebesgebot: "Das Wesentliche ist […] nicht der Appell an die äußere Leistung, sondern die neue Grundlage des Seins […]." [1]
[1] Joseph Ratzinger – Benedikt XVI: Jesus von Nazareth. Band II. Vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung. 2. Auflage Herder 2013. S. 81.