"Somewhere over the rainbow" ist wohl eines der bekanntesten Lieder der späten 1930er Jahre. Nach dem Roman Der Zauberer von Oz von Lyman Frank Baum (1856-1919) 1939 von Harold Arlen (1905-1986) für die gleichnamige Romanverfilmung komponiert, wurde der Song – im Film von Judy Garland (1922-1969) gesungen – als eine regenbogenfarbene Hymne zu einem hymnischen Evergreen – in Technicolor.
"Somewhere over the rainbow […] the dreams that you dare to dream really do come true!" Ja! "Irgendwo überm Regenbogen werden tatsächlich Träume wahr", ... denn als ein beeindruckendes Naturschauspiel, mit positiven Attributen versehen und so mit den besten Bedeutungen aufgeladen, hat der Regenbogen – dieses atmosphärisch-optische Phänomen, das als kreisbogenförmiges farbiges Lichtband in einem von der Sonne beschienenen Regenschauer erscheint – wirklich seine Spuren in der Traum-, Kultur- und Symbolgeschichte der Menschheit hinterlassen ... nicht nur als Element zahlreicher Mythologien und Schöpfungserzählungen, als Brücke zwischen dem griechischen oder germanischen Pantheon und der Erde, als Flagge der Inkas, als Symbol während der Bauernkriege, als weltweites Zeichen für Freiheit, Frieden UND Toleranz.
Auch Juden und Christen kennen das Motiv des Regenbogens – aus der Noach-Geschichte, aufgeschrieben im Alten Testament der Bibel, nachzulesen im Buch Genesis. Hier macht der EWIGE uns Menschen ein Versprechen und setzt, nachdem die Flut verebbt und die Arche sicher angelandet ist, seinen "Bogen in die Wolken", als flüchtiges, traumhaft-positiv-hoffnungsvolles Symbol für den ewig-göttlichen Bund zwischen IHM, dem Schöpfer, und SEINEN Geschöpfen (Gen 9:12 ff.).
Und tatsächlich: Als Erinnerungszeichen Gottes für diesen ewigen Bund und sein Versprechen, dass ER seine Schöpfung nie wieder zerstören wird – egal, was passiert –, ist der farbenfrohe Regenbogen der bunte Knoten im Taschentuch Gottes, die vielfarbige Vergewisserung, dass der EWIGE einen Bund stiftet, mit Buntstiften ... ein göttliches Merkzeichen.
Dabei symbolisiert der Regenbogen uns NICHT, dass sofort alles gut wird. Aber er lässt uns NIE vergessen, dass es immer Hoffnung gibt UND dass selbst die schillernsten Träume tatsächlich wahr werden können, wenn wir es nur wirklich wagen, sie zu träumen – und zwar in Technicolor.