Borderline ist eine Persönlichkeitsstörung, die schwer zu diagnostizieren ist. Betroffene gehen oft einen langen Weg, bis sie eine Diagnose und zielgerichtete therapeutische Hilfe erhalten. Leonie bekommt mit 17 Jahren die Verdachtsdiagnose Borderline. Ihr Glück, denn sonst würde sie heute vielleicht nicht mehr leben. Charis‘ erste Diagnose lautet Depression. Dass sie Borderline hat, erfährt sie erst mit 22 Jahren, inklusive passender Therapie.
„Sie suchten ihn zu ergreifen; aber sie fürchteten die Menge, weil sie ihn für einen Propheten hielt.“ (Matthäus 21,46)
mehr zum Tagessegen
Mäntel, Blusen, Schuhe so weit das Auge reicht – ein Sachspendenlager ist der ungewöhnliche Ort dieses Gottesdienstes. Ausgedrückt wird damit: Kleidung schenken heißt auch, Würde schenken.Geleitet wird der ökumenische Gottesdienst am zweiten Fastensonntag von Katharina Renner von der katholischen Caritas der Erzdiözese Wien und von Wolfgang Ernst, dem Rektor der evangelischen "Diakonie Eine Welt".Das Evangelium am zweiten Sonntag der Österlichen Bußzeit erinnert an das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Als er zurückkehrt, schenkt ihm der Vater als Erstes ein Kleidungsstück. "Bringt schnell das beste Gewand", sagt der Vater. In der Predigt geht es um Kleidung und Würde. Katharina Renner und Wolfgang Ernst sind überzeugt: "Jeder Mensch hat es verdient, so gekleidet zu sein, dass er sich nicht schämen muss. Jeder hat es verdient, etwas Würdevolles zum Anziehen zu haben."